Drehmeißel — (Uhrm.), so v.w. Grabstichel … Pierer's Universal-Lexikon
Drehmeißel — Drehmeißel, zur Holzbearbeitung auf der Drehbank dienender Meißel mit spitzwinklig zugeschärfter Schneide. Ein rinnenförmiger D. zum Vordrehen ist die Röhre (Drehröhre); zum Ausdrehen hohler Formen dient der Ausdrehstahl, für bauchige Höhlungen… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Drehmeißel — Drehmeißel, s. Werkzeugstähle … Lexikon der gesamten Technik
Drehmeißel — Schneidenteil und Werkzeugkörper eines geraden HSS Drehmeißels … Deutsch Wikipedia
Drehstahl — Schneidenteil und Werkzeugkörper eines geraden HSS Drehmeißels Innendrehmeißel zum Schlichten und Gewindedrehen … Deutsch Wikipedia
DIN EN — Logo des DIN Deutschen Instituts für Normung Die Liste gibt einen Überblick über das Benennungssystem der DIN Normen mit Normnummer, Teile von Normen und anderen Zusätzen. Außerdem werden hier Informationen über Normen, ihren Titel sowie über… … Deutsch Wikipedia
DIN EN ISO — Logo des DIN Deutschen Instituts für Normung Die Liste gibt einen Überblick über das Benennungssystem der DIN Normen mit Normnummer, Teile von Normen und anderen Zusätzen. Außerdem werden hier Informationen über Normen, ihren Titel sowie über… … Deutsch Wikipedia
DIN EN ISO/IEC — Logo des DIN Deutschen Instituts für Normung Die Liste gibt einen Überblick über das Benennungssystem der DIN Normen mit Normnummer, Teile von Normen und anderen Zusätzen. Außerdem werden hier Informationen über Normen, ihren Titel sowie über… … Deutsch Wikipedia
DIN EN ISP — Logo des DIN Deutschen Instituts für Normung Die Liste gibt einen Überblick über das Benennungssystem der DIN Normen mit Normnummer, Teile von Normen und anderen Zusätzen. Außerdem werden hier Informationen über Normen, ihren Titel sowie über… … Deutsch Wikipedia
DIN IEC — Logo des DIN Deutschen Instituts für Normung Die Liste gibt einen Überblick über das Benennungssystem der DIN Normen mit Normnummer, Teile von Normen und anderen Zusätzen. Außerdem werden hier Informationen über Normen, ihren Titel sowie über… … Deutsch Wikipedia